unaufmerksam

unaufmerksam

* * *

un|auf|merk|sam ['ʊn|au̮fmɛrkza:m] <Adj.>:
nicht aufmerksam, nicht mit Interesse folgend:
unaufmerksame Zuhörer; einige Schülerinnen waren unaufmerksam.
Syn.: abgelenkt, abwesend, geistesabwesend, zerfahren, zerstreut.

* * *

ụn|auf|merk|sam 〈Adj.〉 nicht aufmerksam, nicht bei der Sache, abgelenkt, zerstreut ● ein \unaufmerksamer Schüler, Zuhörer; im Unterricht \unaufmerksam sein

* * *

ụn|auf|merk|sam <Adj.>:
1. nicht aufmerksam (1):
ein -er Schüler, Verkehrsteilnehmer;
im Unterricht u. sein.
2. nicht aufmerksam (2), nicht zuvorkommend:
das war u. von ihm;
sich u. gegenüber jmdm. verhalten.

* * *

ụn|auf|merk|sam <Adj.>: 1. nicht ↑aufmerksam (1): ein -er Schüler, Verkehrsteilnehmer; im Unterricht u. sein; Obwohl er u. spielte, gewann er (Lenz, Brot 102). 2. nicht ↑aufmerksam (2), nicht zuvorkommend: das war u. von ihm; sich u. gegenüber jmdm. verhalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unaufmerksam — 1. abwesend, achtlos, benommen, gedankenlos, gedankenverloren, geistesabwesend, in Gedanken [verloren/versunken/vertieft], nicht bei der Sache, unkonzentriert, versonnen, verträumt, zerfahren, zerstreut; (geh.): entrückt, selbstvergessen; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unaufmerksam — ụn·auf·merk·sam Adj; 1 <ein Schüler> so, dass er sich nicht gut konzentriert, nicht zuhört: im Unterricht unaufmerksam sein 2 <ein Gastgeber> so, dass er sich nicht freundlich um seine Gäste kümmert || hierzu Ụn·auf·merk·sam·keit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unaufmerksam — ụn|auf|merk|sam …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unaufmerksam sein — pennen (umgangssprachlich); schnarchen (umgangssprachlich); dösen (umgangssprachlich); nicht aufpassen; schlafen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • unaufmerksam sein — mit seinen Gedanken woanders sein, nicht aufpassen, schlafen, seine Gedanken woanders haben, träumen; (ugs.): pennen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unngedanke — unaufmerksam, etwas tun ohne darüber nachzudenken …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • schlafen — pennen (umgangssprachlich); pofen (umgangssprachlich); dösen (umgangssprachlich); koksen (umgangssprachlich); ruhen; ratzen (umgangssprachlich); schlummern; …   Universal-Lexikon

  • gedankenlos — zerstreut; konfus; geistesabwesend; unbesonnen; unbedacht; unaufmerksam; unüberlegt; vorschnell * * * ge|dan|ken|los [gə daŋkn̩lo:s] <Adj.>: 1. die üblen, schlimmen Folgen seines Verhaltens nicht bedenkend: ein schrecklich gedankenloser… …   Universal-Lexikon

  • Gedanke — Eingebung; Geistesblitz (umgangssprachlich); Einfall; Idee; Erleuchtung; Flause; Impuls; Inspiration; Intuition; Anwandlung; Anregung; …   Universal-Lexikon

  • geistesabwesend — abwesend, gedankenlos, gedankenverloren, [in Gedanken] versunken, mit leerem Blick, nicht bei der Sache, selbstvergessen, träumerisch, traumverloren, traumversunken, unaufmerksam, unkonzentriert, versonnen, verträumt, zerfahren, zerstreut; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”